
Zukunftsschulen und ihre Konzepte
Schauen Sie sich hier die Konzepte von Schulen an, die an Ihrer Schule starre Lernstrukturen aufbrechen und offene, freie Lernformate im Schulalltag fest verankern. Diese Schulen gestalten proaktiv Lösungsansätze, und wollen an ihrer Schule Pädagogik zeitgemäß und passend zu den Herausforderungen des 21. Jhd. umsetzen.
Das Konzept: Zukunftsschule ist die Antwort von Schulen, die auf veränderten Rahmenbedingungen unserer Gesellschaft reagieren. Dazu zählen vor allem Lernsituationen, die es den Schüler und Schülerinnen ermöglichen, agil, flexibel und selbständig zu arbeiten.
Das Konzept: Zukunftsschule richtet den Blickwinkel auf die proaktive Gestaltung und Umsetzung zeitgemäßer Lehr- und Lernsettings in der eigenen Schule.
Neben der Wissensvermittlung gilt es jetzt auch, die individuellen Kompetenzen der Schüler und Schülerinnen zu stärken. Wie können sozial-emotionale Kompetenzen erlernt werden? In welchen Lernformen setzen sich die Schüler:innen mit den richtigen Werten und Haltungen auseinander?
Sehen Sie hier Lösungsansätze zum Konzept:Zukunftsschule an – in vielen dieser Schulen sind Hospitationen möglich!
So gestalten Schule das Konzept: Zukunftsschule
Richtsberg Gesamtschule Marburg
Bundesland: Hessen
Gesamtschule
Schulkonzept: PerLenWerk – Personalisiertes Lernen mit Werkstätten
Lernbüros, fester Projekttag, Werkstätten, Lerncoaching
Schulleitung: Thomas C. Ferber
Gesamtschule Höhscheid Solingen
NRW
Gesamtschule
Schulkonzept: Nominierung dt. Schulpreis 2022 – Lernvielfalt in Lernbüros
Lernbüros, Werkstätten, Lerncoaching
Schulleitung Dirk Braun
Dr. Georg August Zinn Schule GAZ Gudensberg
Hessen
Gesamtschule
Schulkonzept: Lernleuchten – miteinander lernen, leben und gestalten
Lernbüros, Lerncoaching, Kompetenzmanagement
Schulleitung Peter Häßel
Die Imagefilme der Zukunftsschulen
Schauen Sie sich hier die Imagefilme der Schulen an, die ihre starren Lernstrukturen durch offene Lehr- und Lernsettings ersetzt haben!