StartUp meets Kommune

Scobees als Teil der Top 10 Start-ups beim NRW.BANK GovTech DemoDay: Start-up trifft Kommune
Wir freuen uns, dass Scobees zu den 10 ausgewählten Start-ups gehört, die beim NRW.BANK GovTech DemoDay pitchen dürfen. Diese Veranstaltung bietet uns die Möglichkeit, unsere innovatives Lernsystem vor Kommunen und öffentlichen Kunden zu präsentieren. Besonders im Kontext des Startchancenprogramms zeigen wir, wie Scobees einen wichtigen Beitrag zum „Chancenbudget“ leisten kann.
Mit Scobees können kommunale Schulträger die digitale Organisation individueller Lernprozesse vorantreiben, was den nachhaltigen Einsatz von Tablets im Lernalltag unterstützt. Unsere Plattform hilft, die individuelle Lernförderung in der Schulpraxis zu stemmen, Unterrichtsausfälle zu reduzieren und Schulen effizient miteinander zu vernetzen. Dadurch tragen wir zur Erreichung des Ziels bei, chancengerechtes Lernen für alle Schülerinnen und Schüler zu fördern – ein zentrales Anliegen für jede Kommune.
Selbstorganisiertes Lernen (SOL) als Weg zur individuellen Lernförderung
Ein zentraler Bestandteil von Scobees ist die Unterstützung des selbstorganisierten Lernens (SOL). Durch SOL wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, ihren Lernprozess eigenständig zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Diese Methode fördert nicht nur die Eigenverantwortung, sondern ermöglicht auch eine individuelle Anpassung des Lernens an die persönlichen Stärken und Schwächen der Lernenden. Scobees bietet hierfür die notwendigen Werkzeuge, um diesen Ansatz effizient umzusetzen und so eine gezielte individuelle Lernförderung zu gewährleisten. Wir unterstützen Schulen mit einem gezielten Fortbildungskonzept bei die Einführung offenen Lernstrukturen in Kooperation mit beWirken.
Unterstützung durch Scobees im Chancenbudget
Das Chancenbudget des Startchancenprogramms zielt darauf ab, die Chancengerechtigkeit im Bildungssystem zu erhöhen, indem Schulen flexibel finanzielle Mittel für bedarfsgerechte Maßnahmen einsetzen können. Scobees unterstützt diese Ziele, indem es eine Plattform bietet, die individuelle Lernprozesse organisiert und die Grundkompetenzen in Deutsch und Mathematik stärkt. Zudem fördert Scobees soziale und emotionale Kompetenzen und ermöglicht eine diversitäts- und ungleichheitssensible Unterrichtsgestaltung. So können Schulen in kommunaler Trägerschaft die Mittel des Chancenbudgets gezielt einsetzen, um den Bildungserfolg nachhaltig zu verbessern.
Transformation durch Zusammenarbeit: Kommunen und Start-ups
Der NRW.BANK GovTech DemoDay zeigt, wie Start-ups wie Scobees, unterstützt durch das Beratungs- und Finanzierungsnetzwerk der NRW.BANK, innovative Lösungen für die öffentliche Hand entwickeln und anwenden können. Unsere Plattform passt perfekt in die Säule 2 des Startchancenprogramms, das „Chancenbudget“, indem sie Schulen die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung stellt, um individuelle Lernprozesse effizient und zielgerichtet zu gestalten.
Warum Scobees für Kommunen?
Warum Scobees für Kommunen?
Scobees berät Kommunen und unterstützt Schulen dabei, die Chancenbudgets optimal einzusetzen und bietet Expertise in Veränderungsprozessen, um Schulen bei der Implementierung neuer Konzepte zu unterstützen.
- Zielgerechte Nutzung von Tablets (digitale Infrastruktur): Unsere Plattform stellt sicher, dass Tablets im Lernalltag effektiv genutzt werden, indem sie auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zugeschnittene Inhalte bietet.
- Aufbau von schulübergreifenden Netzwerken für bestmögliche Ressourcenverteilung: Unterstützung bei der Bereitstellung von Materialien und Werkzeugen, die allen Schulen und Schüler:innen gleichermaßen zugutekommen.
- Austausch & Best Practices: Unser SOL-Starterprogramm unterstützt Lehrkäfte dabei, digitale Tools effektiv zu nutzen und offene Lernprozesse im Lernalltag einzuführen.
Freut euch auf unseren Pitch beim NRW.BANK GovTech DemoDay und lasst uns gemeinsam an der Transformation der Bildungslandschaft in NRW arbeiten!
Das ist unser Angebot für die Kommunen
1. Das Lernsystem für die individuelle Lernförderung – auch für die Grundschule geeignet.
2. Lernmaterialien für Basiskompetenzen Mathe und Deutsch – Schulen vernetzen sich.
3. Unser Fortbildungsprogramm für die Einführung von individuellen Lernprozessen.
Sie interessieren sich für unsere Angebote?
Dann vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Gespräch mit uns

Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung der NRW.BANK Startup meets Kommune