Scobees stellt eine digitale Plattform zur Verfügung, die Schulen dabei unterstützt, Lernprozesse individuell zu organisieren und und so eine individuelle Lernförderung Schritt für Schritt zu ermöglichen. Das Angebot umfasst drei zentrale Funktionen: Lernplaner, Materialpool und Lerndokumentation. Diese Komponenten ermöglichen es Lehrkräften, den Unterricht effizient und gleichzeitig an die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler anzupassen.
Scobees im Detail:
1. Lernplaner – Individuelle Lernpfade für jeden Schüler und jede Schülerin:
Der Lernplaner von Scobees ermöglicht es, für jeden Schüler und jede Schülerin einen personalisierten Lernplan zu erstellen. Lehrkräfte können auf der Grundlage des Lernniveaus und der individuellen Bedürfnisse maßgeschneiderte Lernziele definieren und Aufgaben für die Schüler zusammenstellen. So arbeiten die Schülerinnen und Schüler im eigenen Tempo und erreichen ihre Lernziele in ihrem individuellen Tempo.
2. Materialpool – Flexibler Zugriff auf binnendifferenzierte Lernmaterialien:
Scobees bietet einen umfangreichen Materialpool mit differenzierten Lerninhalten, die flexibel eingesetzt werden können. Lehrkräfte können Aufgaben, Übungen, Erklärvideos und weitere Lernressourcen auswählen, um den Unterricht an die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler anzupassen. Dies erleichtert die differenzierte Förderung ohne zusätzlichen Aufwand.
3. Lerndokumentation – Transparente Nachverfolgung des Lernfortschritts:
Mit der Lerndokumentation können Lehrkräfte den Lernfortschritt ihrer Schüler:innen jederzeit nachverfolgen. Schülerinnen und Schüler können ihren Lernfortschritt direkt in der Plattform dokumentieren, was es den Lehrkräften ermöglicht, frühzeitig Schwierigkeiten zu erkennen und gezielte Unterstützung zu bieten. Diese transparente Nachverfolgung sorgt für eine kontinuierliche und effektive Lernförderung.
Das unterscheidet Scobees von anderen Tools:
1. Nachhaltige Veränderung ohne Überforderung im Schulalltag:
Scobees integriert sich nahtlos in den Unterrichtsalltag und ermöglicht eine nachhaltige Veränderung der Lernorganisation Schritt für Schritt hin zu offenen, individuellen Lehr- und Lernsettings. Durch die digitale Struktur wird der Aufwand für die Lehrkräfte minimiert – statt aufwändiger Planung und manuellen Anpassungen wird der Unterricht flexibel und individuell organisiert, ohne dass Lehrkräfte zusätzlich überfordert werden.
2. Integriert in den Unterrichtsalltag – ohne zusätzlichen Planungsaufwand:
Scobees bietet eine Lösung, die den Unterricht nicht umkrempelt, sondern ihn flexibel ergänzt. Lehrkräfte können den Lernplaner, den Materialpool und die Lerndokumentation direkt in ihre bestehenden Unterrichtsabläufe integrieren. Dabei entstehen keine zusätzlichen Planungsanforderungen. Stattdessen wird der Alltag durch eine digitale Unterstützung optimiert, die das Lernen noch effektiver gestaltet.
Wie Scobees unterstützt:
Scobees bietet eine benutzerfreundliche Plattform, die den Unterricht mit minimalem Planungsaufwand individuell gestaltet und die Lernfortschritte transparent dokumentiert. Die drei Kernfunktionen (Lernplaner, Materialpool und Lerndokumentation) arbeiten zusammen, um die Lernprozesse der Schüler:innen nachhaltig zu unterstützen – ohne dass Lehrkräfte zusätzliche Belastungen erfahren. So lässt sich die Integration von Scobees problemlos in den Schulalltag einfügen und führt zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Lernbedingungen für alle Beteiligten.