Scobees vor Ort an der GAZ Gudensberg: zum Lernleuchten Schulkonzept

GAZ Community Event

Scobees vor Ort an der GAZ Gudenberg

Über 30 Schulen waren beim ersten Scobees vor Ort dabei!
 
Am 2.2 fand zum ersten Mal das Community Event „Scobees vor Ort“ statt. Die über 75 Teilnehmenden von über 30 Schulen nutzen die Veranstaltung um das Lernleuchten Schulkonzept der Schule besser kennen zu lernen und den Einsatz von Scobees vor Ort zu sehen. Eines der Highlights war zudem der Impuls von Björn Nölte, der in seinem Impuls praktische Anwendungsbeispiele für das „Konzept: Zukunftsschule“ aufzeigte! Das Scobees Team begrüßte zudem 7 Scobees Schulen vor Ort, die vor Ort die Gelegenheit hatte über weitere schulübergreifenede Kooperationen zu sprechen. Das nächste „Scobees vor Ort“  – Community Treffen findet am 9.3 an der Richtsberg Gesamtschule statt. Melden sich sich jetzt dafür an!

Lernleuchten Konzept Das Schulkonzept der GAZ Gudensberg

Lernleuchten2-1024x697
Lernleuchten1-1024x720

Der Tag in Bildern

 

Scobees vor Ort – das heißt von der Schulpraxis für die Schulpraxis. Das Team von Schulleiter Peter Häßel stellte den Teilnehmenden zunächst das Schulkonzept „Lernleuchten“ vor.

Das Didaktik Team der GAZ Gudensberg mit Nadine Bargheer, Christian Kellermann und Marina Volkwein waren den ganzen Tag als Ansprechpartner:innen Teil der Veranstaltung.

Der Impuls Björn Nölte bot weitere Inspiration zur Umsetzung zeitgemäßer Lern- und Lehrsettings und begeisterte die Anwesenden.

Die Räumlichkeiten 

 
Das innovative Raumkonzept besteht aus Arbeits- und Kooperationsfläche sowie Inputräumen. Diese Gestaltung eröffnet den Schülerinnen und Schülern eine ruhige Lernumgebung durch eine Bibliotheksatmosphäre und mit eigenem Arbeitsplatz. Auf der Kooperationsfläche wird ein bewusstes Miteinander geschult.
Die Inputräume dienen dazu, sich gezielt und eigenständig Informationen zu beschaffen, angeleitet durch eine Lehrkraft, die ein selbstständiges Arbeiten ermöglichen.

Sie haben auch Interesse an einem „Scobees vor Ort“ Community Treffen teilzunehmen?

Dann kommen Sie am 9. März zur Richtsberg Gesamtschule in Marburg