Scobees Impulse: Vom Wissen zur Kompetenz

Scobees - Vom Wissen zur Kompetenz Videoimpuls

Vom Wissen zur Kompetenz: Scobees Impulse für nachhaltiges Lernen

Die Bildungslandschaft befindet sich im stetigen Wandel. In einer Welt, in der Wissen rasch veraltet und sich die Anforderungen in der Arbeitswelt kontinuierlich ändern, ist die Transformation „Vom Wissen zur Kompetenz“ von entscheidender Bedeutung. Scobees Impulse sind darauf ausgerichtet, diesen Übergang zu fördern.

Träges Wissen überwinden

„Vom Wissen zur Kompetenz“ bedeutet, träge Wissensansammlungen zu überwinden. Viele Menschen können Wissen problemlos abrufen, es jedoch nicht in verschiedenen Kontexten anwenden. Dieses „träge Wissen“ ist von begrenztem Nutzen, wenn es darum geht, realen Herausforderungen zu begegnen.

Das Wissensnetzwerk: Schlüssel zur Kompetenz

Die Umwandlung von Wissen in Kompetenz erfordert ein gut vernetztes Wissensnetzwerk im Langzeitgedächtnis. Dieses Netzwerk ist vergleichbar mit einer Concept-Map, in der Begriffe und Konzepte miteinander verknüpft sind. Je mehr Verbindungen zwischen Wissenselementen existieren, desto flexibler können Informationen in verschiedenen Situationen abgerufen und angewendet werden.

Aktive Förderung der Kompetenzentwicklung

Bildungseinrichtungen und Lehrkräfte können aktiv zur Förderung der Kompetenzentwicklung beitragen. Dies geschieht durch die Schaffung von Lernsituationen, in denen erworbenes Wissen in realen Kontexten angewendet werden kann. Offene Probleme und interdisziplinäre Fragestellungen erweitern und festigen das Wissensnetzwerk.

Vielfältige Anwendungskontexte

Die nachhaltige Kompetenzentwicklung erfordert vielfältige Anwendungskontexte. Dabei geht es nicht nur um innerfachliche Bezüge, sondern auch um außerfachliche Bezüge. Fachübergreifende Projekte, Werkstätten und offene Fragestellungen bieten hervorragende Möglichkeiten, Lernende herauszufordern und ihre Kompetenzen zu erweitern.

Scobees als Unterstützung für kompetenzorientiertes Lernen

Scobees versteht die Bedeutung der Transformation „Vom Wissen zur Kompetenz“ und bietet Bildungseinrichtungen ein digitales Werkzeug, um diese Vision zu realisieren. Lehrkräfte können mit Scobees Lernumgebungen gestalten, in denen Wissenserwerb in verschiedenen Anwendungskontexten aktiv erfolgt. Die Plattform ermöglicht eine transparente Dokumentation und Reflexion des individuellen Lernprozesses.

Ausblick: Zukunftskompetenzen und zeitgemäße Lehr- und Lernkultur

In zukünftigen Blogbeiträgen vertiefen wir das Thema der Zukunftskompetenzen und die Bedeutung einer zeitgemäßen Lehr- und Lernkultur. Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema „Vom Wissen zur Kompetenz“. Lassen Sie uns gemeinsam an einer Bildungslandschaft arbeiten, die nachhaltiges Lernen und die Entwicklung von Kompetenzen fördert.

 

Wissen aktiv anzuwenden bedeutet kompetenzorientiertes Lernen. 

Wissen in Isolation

Kennt ihr auch aus eurem Berufsalltag Lernende, die z.B. Vokabeln im Schlaf beherrschen, aber trotzdem nicht in der Lage sind, sie in einer Konversation zu nutzen? Oder die lineare Gleichungen ohne Probleme lösen können, aber nicht in der Lage sind, ihr Wissen auf Anwendungsbeispiele aus der Praxis oder Textaufgaben zu übertragen?

Wenn Lernende zwar in der Lage sind, ihr Wissen abzurufen und zu reproduzieren, es aber nicht in verschiedenen Handlungssituationen aktiv nutzen können, spricht die Wissenschaft von “trägem Wissen”. Träges Wissen geht jedoch schnell wieder verloren und hilft den Lernenden nicht nachhaltig dabei, ihren Alltag und ihre Zukunft zu gestalten.

Wie kann also träges Wissen in nutzbares Wissen, also in echte Kompetenz, umgewandelt werden? 

Wissen wird in Form eines Wissensnetzwerks in unserem Langzeitgedächtnis gespeichert. Das Wissensnetzwerk können wir uns dabei vorstellen wie eine Concept-Map, in der Wissenselemente (Begriffe, Konzepte) miteinander verbunden sind. Mit jedem Lernvorgang werden über unser Wissensnetzwerk neue Wissenselemente gespeichert und Verbindungen zwischen Wissenselementen hinzugefügt. Je vernetzter das Wissensnetzwerk im Langzeitgedächtnis ist, d.h. je mehr Verbindungen zwischen Wissenselementen bestehen, desto besser und flexibler können Informationen abgerufen werden. 

 

Scobees Impulse Schaubild zum Thema "Vom Wissen zur Kompetenz"

Quelle: Jennifer Steckel, Universität Wuppertal

 
Nachhaltige Kompetenzentwicklung aktiv fördern

Wenn Lernende in unterschiedlichen Handlungssituationen und in verschiedenen Kontexten Lernerfahrungen erleben, verstärkt sich der Vernetzungsgrad. Ihr Wissensnetzwerk erfährt diverse Impulse zu den Lerninhalten, die sich im Langzeitgedächtnis festigen.

Quelle: Jennifer Steckel, Universität Wuppertal
Quelle: Jennifer Steckel, Universität Wuppertal

 

Als Lernbegleitende können wir diese Kenntnis aktiv für uns nutzen – zum Beispiel durch das Schaffen von Lernsituationen, in denen Lernende dazu herausgefordert werden, Gelerntes und Wissen in konkreten Handlungssituationen anzuwenden. Werden Lernende z.B. mit einem offenen Problem oder Fragestellungen aus unterschiedlichen Kontexten konfrontiert, so werden die darin enthaltenen Informationen mit dem Wissensnetzwerk in ihrem Langzeitgedächtnis abgeglichen und miteinander vernetzt. 

Was wir brauchen sind vielfältige Anwendungskontexte für fachliches Wissen. Dazu zählen innerfachliche wie auch außerfachliche Kontexte. Nur durch das Schaffen vielfältiger Lernsituationen können wir es schaffen, Kompetenz und nicht nur träges Wissen zu erzeugen.

Fachübergreifende Projekte, Werkstätten aber auch offene Fragestellungen sind tolle Ansätze, die viele mit Scobees arbeitende Schulen und Organisationen in diesem Zusammenhang bereits erfolgreich einsetzen. Auch die Herausforderungen des Homeschooling haben sich viele zunutze gemacht, zum Beispiel um Kommunikations- und Reflektionsstrukturen gemeinsam mit Lernenden weiter zu entwickeln.

Im nächsten nächsten Blogbeitrag gehen wir näher auf den Aspekt der Zukunftskompetenzen ein, und beschäftigen uns mit dem Thema: Wie sehen kompetenzorientierte Lernsituationen eigentlich für eine zeitgemäße Lehr- und Lernkultur?

Was uns jetzt noch interessiert: Durch welche Ansätze habt ihr schon besonders gute Erfahrungen mit nachhaltiger Kompetenzentwicklung gemacht? 

Wir freuen uns auf Eure Erfahrungsberichte!