Online Seminarreihe „Ein-Blicke“ in die Praxis

Am 16.2.2021 geht’s los mit dem Kickoff der Online Seminarreihe „Ein-Blicke“ in die Praxis. Organisiert von der Initiative Ganztätig Lernen Hessen, stellt die Richtsberg Gesamtschule Marburg ihr Schulkonzept vor.

Die Richtsberg-Gesamtschule in Marburg hat sich zum Ziel gesetzt, durch neue Lernzugänge Möglichkeiten für jedes Kind zu eröffnen, die bestmögliche Schulbildung zu erreichen. Mit dem „PerLenWerk“ (Personalisierte Lernumgebung und Werkstätten) entwickelt die Richtsberg-Gesamtschule ein Gesamtkonzept, in dem sowohl die Förderung jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers als auch das gemeinsame Lernen im Zentrum steht. In diesem Zusammenhang sind digitale Medien und Tools essentielle Werkzeuge – sie helfen dabei, das System von Lerninhalten und Kompetenzen für alle Beteiligten sichtbar zu machen und Inhalte, Methoden und Maßnahmen aus Sicht der/ des Lernenden zu „managen“.

In insgesamt sieben workshops beleuchtet die Seminarreihe verschiedene Aspekte einer neuen Lernkultur, die auf personalisiertes Lernen und Digitalität setzt.  Scobees ist natürlich auch dabei, denn die Richtsberg Gesamtschule und ihr fantastisches Team sind seit Stunde Null unsere Partner. 

Titel der einzelnen Veranstaltungen:

16.02 Personalisiertes Lernen und Digitalität im Ganztag. Das Perlenwerk der Richtsberg-Gesamtschule in Marburg
24.02 Veränderungsprozesse: Vom Lehrplan zum personalisieren Lernkonzept – zum vernetzten Lernen durch Digitalität an der Richtsberg-Gesamtschule in Marburg
10.03 Profil KulturSchule. Die Richtsberg-Gesamtschule in Marburg
11.03. Die RGS Marburg – KulturSchule mit „Digitalisierungsoffensive“
18.03. Digitalität in die Schule bringen und Lernkonzepte transformieren – Veränderungsprozesse steuern und begleiten
25.03. Vom Kinde aus – Chancengleichheit durch individuelle Förderung im personalisierten Lernkonzept der Richtsberg-Gesamtschule
05.05. Fachtag Digitalität

Mehr Infos zur Seminarreihe gibt es hier:

Ganztägig Lernen – Online Seminarreihe „Ein-Blicke“ in die Praxis.