Lernen Sie das Schulkonzept der Freiherr-vom-Stein Schule Immenhausen besser kennen
Workshop: Das Lernsystem Scobees – eine Möglichkeit zum Umgang mit Vielfalt im Unterricht
Kurzbeschreibung
„Haben Sie auch heterogene Lerngruppen und Lerner:innen mit ganz unterschiedlichen Lernniveaus und Bedürfnissen? Wie können Sie mit dieser Vielfalt umgehen und den verschiedenen Ansprüchen gerecht werden?“ – Als Antwort auf diese Fragen hat das Kölner Startup Scobees dafür eine *digitale Lösung * entwickelt, die Schulen bei der Organisation offener Unterrichtsmethoden unterstützt und individuelles Lernen für alle erleichtert.
Zusammen mit Svenja Glitzenhirn, die als Lehrerin an der Freiherr-vom-Stein Schule in Immenhausen als Lernbegleiterin Scobees einsetzt, stellt Annie Doerfle, Mitgründerin des Unternehmens Scobees, die Besonderheiten des digitalen Tools vor. Ebenso vorgestellt werden Einblicke in die Schulpraxis und Szenarien für den Einsatz der Plattform, um Lehrpersonen zu entlasten und Schulentwicklungsprozesse zu erleichtern.
Wann: 18.09. um 15 Uhr.
Ablauf:
Vorstellung der Referentinnen
Kurzpräsentation Startup Story Scobees
Vorstellung des Schulprofils
Wie Scobees im Einsatz in der Schulpraxis wirkt
Über die Zukunftswoche
Anlässlich des Weltkindertages rufen #wirfürschule und das Education Innovation Lab in Kooperation mit der Future Skills Alliance vom 18. bis 22. September 2023 bundesweit Schulen und Bildungsinitiativen zu einer Zukunftswoche auf. Gemeinsam mit Partner:innen aus dem Bildungsbereich wird ein vielfältiges online Rahmenprogramm erstellt, das Schulen, Schüler:innen, Jugendlichen, Lehrkräften und allen Interessierten. ermöglicht, Future Skills sowie Future Tools kennenzulernen.
Über die Initiator:innen
#wirfuerschule
Wir bündeln die Innovationskraft der Gesellschaft und befähigen Menschen, Lösungen für die aktuellen Herausforderungen im schulischen Bildungssystem zu entwickeln. Mit innovativen Formaten geben wir den Impuls, dass sich Schulen Raum und Zeit nehmen, um zukunftsfähige Bildung kennenzulernen und umzusetzen. Mit einem starken Partnernetzwerk bauen wir kollaborative Systeme, um Veränderungen zu etablieren. www.wirfuerschule.de
Education Innovation Lab
Das Education Innovation Lab ist ein gemeinnütziger Think & Do Tank, der sich für eine grundlegende Transformation des Bildungssystems engagiert. Dafür schaffen wir im engen Austausch mit Expert:innen, Lehrpersonen und Schüler:innen Lernumgebungen, die kritisches Denken und aktives Gestalten einer nachhaltigen Zukunft ermöglichen. www.education-innovation-lab.de
Future Skills Alliance
Im Jahr 2030 wollen wir in Deutschland in einer bunten Gesellschaft voller KREATIVITÄT, MUT und ZUVERSICHT leben. Diese Vision erfordert, dass wir jungen Menschen die wichtigen Future Skills vermitteln, die eine selbstbestimmte Zukunft und gesellschaftliche Teilhabe erst möglich machen. www.futuerskillsalliance.de
Lernen Sie das Schulkonzept der Freiherr-vom-Stein Schule Immenhausen besser kennen
Workshop: Das Lernsystem Scobees – eine Möglichkeit zum Umgang mit Vielfalt im Unterricht
Kurzbeschreibung
„Haben Sie auch heterogene Lerngruppen und Lerner:innen mit ganz unterschiedlichen Lernniveaus und Bedürfnissen? Wie können Sie mit dieser Vielfalt umgehen und den verschiedenen Ansprüchen gerecht werden?“ – Als Antwort auf diese Fragen hat das Kölner Startup Scobees dafür eine *digitale Lösung * entwickelt, die Schulen bei der Organisation offener Unterrichtsmethoden unterstützt und individuelles Lernen für alle erleichtert.
Zusammen mit Svenja Glitzenhirn, die als Lehrerin an der Freiherr-vom-Stein Schule in Immenhausen als Lernbegleiterin Scobees einsetzt, stellt Annie Doerfle, Mitgründerin des Unternehmens Scobees, die Besonderheiten des digitalen Tools vor. Ebenso vorgestellt werden Einblicke in die Schulpraxis und Szenarien für den Einsatz der Plattform, um Lehrpersonen zu entlasten und Schulentwicklungsprozesse zu erleichtern.
Wann: 18.09. um 15 Uhr.
Ablauf:
Über die Zukunftswoche
Anlässlich des Weltkindertages rufen #wirfürschule und das Education Innovation Lab in Kooperation mit der Future Skills Alliance vom 18. bis 22. September 2023 bundesweit Schulen und Bildungsinitiativen zu einer Zukunftswoche auf. Gemeinsam mit Partner:innen aus dem Bildungsbereich wird ein vielfältiges online Rahmenprogramm erstellt, das Schulen, Schüler:innen, Jugendlichen, Lehrkräften und allen Interessierten. ermöglicht, Future Skills sowie Future Tools kennenzulernen.
Über die Initiator:innen
#wirfuerschule
Wir bündeln die Innovationskraft der Gesellschaft und befähigen Menschen, Lösungen für die aktuellen Herausforderungen im schulischen Bildungssystem zu entwickeln. Mit innovativen Formaten geben wir den Impuls, dass sich Schulen Raum und Zeit nehmen, um zukunftsfähige Bildung kennenzulernen und umzusetzen. Mit einem starken Partnernetzwerk bauen wir kollaborative Systeme, um Veränderungen zu etablieren. www.wirfuerschule.de
Education Innovation Lab
Das Education Innovation Lab ist ein gemeinnütziger Think & Do Tank, der sich für eine grundlegende Transformation des Bildungssystems engagiert. Dafür schaffen wir im engen Austausch mit Expert:innen, Lehrpersonen und Schüler:innen Lernumgebungen, die kritisches Denken und aktives Gestalten einer nachhaltigen Zukunft ermöglichen. www.education-innovation-lab.de
Future Skills Alliance
Im Jahr 2030 wollen wir in Deutschland in einer bunten Gesellschaft voller KREATIVITÄT, MUT und ZUVERSICHT leben. Diese Vision erfordert, dass wir jungen Menschen die wichtigen Future Skills vermitteln, die eine selbstbestimmte Zukunft und gesellschaftliche Teilhabe erst möglich machen. www.futuerskillsalliance.de
Rückblick Zukunftswoche 2022: www.wirfuerschule.de/zukunftswoche-2022
Details
Veranstaltungsort
Other