Kommt zum Future Learning Lab und schaut Euch an, wie Scobees die Zukunft des Lernens unterstützt.
Am 17. und 18.6.2023 findet im FEZ-Berlin das größte Musikfestival für Bildung auf rund 130.000qm statt. Den Abschluss bildet ein Konzert mit Top Acts nebenan in der Wuhlheide. Auf dem gesamten FEZ Gelände sind die Besucher:innen eingeladen, sich
rund um das Thema Bildung und Future Skills inspirieren zu lassen, Neues zu entdecken und aktiv zu werden – und dabei selbstverständlich viel Spaß zu haben! Neben interaktiven Ausstellungen gibt es Formate wie Talks und Panels mit Innovator:innen, Changemaker:innen und Impulsgeber:innen auf unseren zwei Hauptbühnen Multiverse & High Key Lab. Im Act Bereich laden 5 Themeninseln mit zahlreichen Workshops und Mitmachangeboten zum Entdecken und Mitgestalten ein und darüber hinaus gibt es eine Block Party sowie ein breites buntes gastronomisches Angebot.
Initiator:innen
Initiiert wurde das gemeinnützige Vorhaben von PxP Embassy e.V. in Kooperation mit
#wirfürschule: Bündelt Innovationskraft und befähigt Menschen, Lösungen für
die Herausforderungen im schulischen Bildungssystem zu entwickeln.
Education Innovation Lab: Eine gemeinnützige Organisation für eine
zukunftsfähige Schule. Unsere Vision ist ein Bildungssystem, in dem in der Schule
inspirierende Zukunftslabore für die Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft
sind.
Helga Breuninger Stiftung: Als operativ tätige Stiftung vermittelt die Helga
Breuninger Stiftung GmbH u.a. Kompetenzen wie Beziehungslernen in der
Lehrerausbildung und unterstützt innovative Netzwerke im Bereich Bildung und
Schule (#wirfürschule; Pioneers of Education).
SV-Bildungswerk: Als Bildungswerk für Schülervertretung und
Schülerbeteiligung e.V. stärken wir Jugendliche, ihre Belange, Ideen und
Sichtweisen aktiv in Schule und Gesellschaft einzubringen.
Teach First Deutschland: Als gemeinnützige Organisation für
Bildungsgerechtigkeit sucht Teach First Deutschland Menschen, die die Welt
verändern – indem sie als Fellows für zwei Jahre an Schulen in herausfordernden
Umfeldern mit arbeiten und als Alumnae:i weiter wirken.
Darum geht es im Future Learning lab:
Punchline: Lernraum der Zukunft – ein Raum, um zu erleben/erfahren, wie Lernen Lust
machen kann und Future Skills mit (digitalem Fokus) ist. Der Raum wird gemeinsam von
Initiativen bespielt.
Ziel: Besuchende können im Future Learning Lab einen Lernraum der Zukunft erleben,
anfassen, sich inspirieren lassen. So werden Future Skills erlebbar. Der Fokus liegt hier
auf digitalen Tools.
Formate: Mitmachangebote/Workshops als Walk-in-Walk-out – primär digital.
Was passiert hier: Die Initiativen haben im Lab verteilt ihre Bereiche und Platz für ihre
“Stationen”. Der Raum lädt ein zum Ausprobieren, Coden, Filmen, Lego-bauen,
Prototypen, Tüfteln… Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Scobees ist Teil des PxP Festivals
Kommt zum Future Learning Lab und schaut Euch an, wie Scobees die Zukunft des Lernens unterstützt.
Am 17. und 18.6.2023 findet im FEZ-Berlin das größte Musikfestival für Bildung auf rund 130.000qm statt. Den Abschluss bildet ein Konzert mit Top Acts nebenan in der Wuhlheide. Auf dem gesamten FEZ Gelände sind die Besucher:innen eingeladen, sich
rund um das Thema Bildung und Future Skills inspirieren zu lassen, Neues zu entdecken und aktiv zu werden – und dabei selbstverständlich viel Spaß zu haben! Neben interaktiven Ausstellungen gibt es Formate wie Talks und Panels mit Innovator:innen, Changemaker:innen und Impulsgeber:innen auf unseren zwei Hauptbühnen Multiverse & High Key Lab. Im Act Bereich laden 5 Themeninseln mit zahlreichen Workshops und Mitmachangeboten zum Entdecken und Mitgestalten ein und darüber hinaus gibt es eine Block Party sowie ein breites buntes gastronomisches Angebot.
Initiator:innen
Initiiert wurde das gemeinnützige Vorhaben von PxP Embassy e.V. in Kooperation mit
die Herausforderungen im schulischen Bildungssystem zu entwickeln.
zukunftsfähige Schule. Unsere Vision ist ein Bildungssystem, in dem in der Schule
inspirierende Zukunftslabore für die Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft
sind.
Breuninger Stiftung GmbH u.a. Kompetenzen wie Beziehungslernen in der
Lehrerausbildung und unterstützt innovative Netzwerke im Bereich Bildung und
Schule (#wirfürschule; Pioneers of Education).
Schülerbeteiligung e.V. stärken wir Jugendliche, ihre Belange, Ideen und
Sichtweisen aktiv in Schule und Gesellschaft einzubringen.
Bildungsgerechtigkeit sucht Teach First Deutschland Menschen, die die Welt
verändern – indem sie als Fellows für zwei Jahre an Schulen in herausfordernden
Umfeldern mit arbeiten und als Alumnae:i weiter wirken.
Darum geht es im Future Learning lab:
Punchline: Lernraum der Zukunft – ein Raum, um zu erleben/erfahren, wie Lernen Lust
machen kann und Future Skills mit (digitalem Fokus) ist. Der Raum wird gemeinsam von
Initiativen bespielt.
Ziel: Besuchende können im Future Learning Lab einen Lernraum der Zukunft erleben,
anfassen, sich inspirieren lassen. So werden Future Skills erlebbar. Der Fokus liegt hier
auf digitalen Tools.
Formate: Mitmachangebote/Workshops als Walk-in-Walk-out – primär digital.
Zielgruppen: Lehrkräfte, Jugendliche, Eltern
Initiativen (Vorschlag)
Hacker School, Junge Tüftler*innen, App Camps, Baut Eure Zukunft, TechUcation,
VIL-Virtuelles Aktives Lernen
Was passiert hier: Die Initiativen haben im Lab verteilt ihre Bereiche und Platz für ihre
“Stationen”. Der Raum lädt ein zum Ausprobieren, Coden, Filmen, Lego-bauen,
Prototypen, Tüfteln… Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Zeiten
Samstag 10-18 Uhr
Sonntag 10-14 Uhr
Details
Veranstaltungsort
Other