OBS Gehrden – Oberschule Gehrden
Die OBS Gehrden ist eine Grund- und Oberschule Gehrden mit gymnasialem Zweig.
„Wir nehmen jeden Schüler/Lehrer so, wie er ist.“
„In der OBS kann man sein, wie man ist.“
So beschreiben Schüler:innen und Lehrer:innen IHRE Schule.
Was genau ist eine Oberschule?
Die Oberschule ist eine Schule für Schüler:innen aller Begabungen. An der OBS Gehrden wird demnach nicht zwischen Haupt- oder Realschüler:innen, Gymnasiast:innen oder Schüler:innen mit Beeinträchtigungen unterschieden. Im 5. Jahrgang werden somit alle Schüler:innen gemeinsam und integrativ unterrichtet. Eine Differenzierung findet im Rahmen dieses Klassenverbandes statt. Erst in Jahrgang 6 kommt es zu einer ersten Fachleistungsdifferenzierung, zum Beispiel in den Fächern Deutsch oder Mathematik. Am Ende des 8. Jahrgangs werden die Schüler:innen dann dem OBS oder dem Gymnasialzweig zugeordnet, sodass es im 9. und 10. Schuljahr wieder Oberschule- und Gymnasialklassen gibt.
Das Ziel: Jeder Schüler/ jede Schülerin egal welchen Alters wird individuell gefördert UND gefordert.

Digitalisierung im Schulalltag: Lernen mit dem Tablet
An der OBS Gehrden arbeitet jeder Schüler:in mit seinem Tablet. Es ist das Werkzeug des Unterrichts – egal welches Fach, die Lerninhalte werden digital auf dem Tablet bearbeitet.
Egal ob in stiller Einzelarbeit, Gruppenarbeit oder im Klassenverband – kein Lerninhalt wird in ein Heft übertragen – Lehren und Lernen findet hier ausschließlich in digitaler Form statt.
Freiflächen zum fächerübergreifenden Lernen
Für den Jahrgang 7 bietet die OBS Gehrden eine Freifläche an – eine freie Fläche zum Lernen, die viele Freiheiten bietet. Einen Eindruck davon gibt die Schule hier.