Lernen im Gleichschritt war gestern: Wir setzen auf individuelle Lernpfade

Lernpfade

Der digitale Lernpfad für individualisiertes Lernen

Im Straßenverkehr gilt es nach wie vor: Vorgegebene Strecken, klare Regeln, klares Fahrverhalten: An einer roten Ampel habe  ich zu halten, für den Radfahrer gibt es eine eigene Spur, genauso zum Abbiegen – alles ist klar definiert und alle haben sich an die gleichen Regeln zu halten, sonst funktioniert es nicht. Passt!

Aber was hat die Schule mit dem Straßenverkehr zu tun? Richtig – rein GAR NICHTS!

Schüler:innen unterscheiden sich vielfältig in ihrer Geschwindigkeit, Sprachfähigkeit und in ihrem Leistungsniveau. Der Heterogenität in der Schule gerecht zu werden, ist mit den Jahren immer schwieriger geworden. Es wird immer schwieriger in der vorhandenen Zeit genügend zu differenzieren und den Überblick über die einzelnen Lernstände zu behalten.

Und genau deshalb ist es nicht sinnvoll auf EINE Straße zu setzen, auf der EIN Tempo gilt und die für ALLE die selben Regeln hat!

Mit Scobees als Team Lernvielfalt für verschiedene Lernwege digital organisieren

Was genau sind Lernpfade?

Lernpfade sind individuelle Lernwege – dabei ist es jedem individuell überlassen, in welchem Tempo er den Pfad fährt, wann er wo abbiegt – um ans Ziel zu kommen. 

Scobees ermöglicht die freie Wahl von Lerninputs ganz einfach digital. Es besteht die Möglichkeit, den Lernenden in bis zu 8 verschiedenen Lernniveaus Lerninputs freizuschalten. Die Themen können durch verschiedene Aufgabenarten wie Wahlpflicht, Lerntrainings, Extraaufgaben vielfältig erstellt werden. So können beispielsweise ergänzende Hilfen bei Verständnisproblemen oder vertiefende Informationen für sehr interessierte Schüler*innen zur Verfügung gestellt werden. 

Die Lernenden greifen dabei direkt auf die für Sie verfügbaren Lerninputs zu und laden ihre Lernprodukte in Scobees hoch. Zum Lernergebnis können Lösungen eingestellt werden, so dass eine Selbstkorrektur erfolgen kann. Die Lernenden geben zu jeder Aufgabe ein direktes Feedback ab wie sich mit der Aufgabendarstellung klar gekommen sind. Dies führt zu einem tiefgehenderen Austausch mit der Lehrperson und verbessert somit die Beziehung zwischen den Schüler:innen und Lehrer:innen sowie das Lernklima.

 

Individuelles Lernen mit direkten Feedbacks begleiten

Mit differenzierten Feedbacks bietet Scobees Raum für eine gezielte und enge Lernbegleitung. Die Lehrpersonen können zu Lernzielen, Erfolgen, hochgeladenen Lernergebnisse  differenzierte Feedbacks geben und die Lerncoaching-Ergebnisse z.B. mit den Stufen der Selbstverantwortung zusammen mit den Lernenden in Scobees erfassen. Im digitalen Lerntagebuch von Scobees erhalten Sie außerdem die Möglichkeit, jederzeit die Lernentwicklungen der Schüler:innen im Blick zu haben sowie die Möglichkeit sofort und gezielt auf jeden Einzelnen zu reagieren.