Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Unsere Session findet um 17:00 Uhr statt
Melden Sie sich hier an: https://mobile.schule/digital
Titel der Session
Individuelle Lernprozesse in der Schule digital begleiten – wie die Erich Kästner Gesamtschule Duisburg-Homberg Veränderungsprozesse aktiv gestaltet
Inhalt
In dieser Session sprechen Mark Grunendahl, Lehrer an der Erich Kästner Gesamtschule Duisburg-Homberg, und Annie Dörfle von Scobees über Schul- und Unterrichtsentwicklungen.
Mark wird über das Vorgehen der Schule bei der Einführung und Organisation offener Lernformate berichten und zeigen, wie die Schule ihre Veränderungsprozesse schrittweise gestaltet. Außerdem geben wir einen Einblick in das Lernsystem Scobees und demonstrieren, wie Schüler:innen den digitalen Lernplaner nutzen können, um ihr Lernen zu reflektieren und ihre Lernwege selbstständig zu gestalten.
In dieser Session möchten wir zeigen, dass der Einsatz digitaler Endgeräte die Einführung und Organisation offener Lernformate einfach möglich macht.
Annie Dörfle, Mitgründerin von Scobees, gestaltet die Session gemeinsam mit Mark Grunendahl. Die Teilnehmenden profitieren von den Praktiken und Erfahrungen der Schule und gewinnen wertvolle Einblicke, wie sie offene Lernformate erfolgreich einführen und umsetzen können.
Details
Veranstaltungsort
Weitere Angaben