23.05.2023
Scobees Praxisleitfaden „Schultransformation“ – die Kotter Methode
Dirk Braun, Schulleiter der Gesamtschule Höhscheid – die 2022 für den Deutschen Schulpreis nominiert wurde – hat seine langjährige Berufserfahrung und seine Tätigkeit als Schulentwicklungsberater im „Praxisleitfaden: Transformation“ einfließen lassen. Als Grundlage für diesen Leitfaden hat er das 8-Stufen-Modell für Veränderungsprozesse nach John Kotter verwendet. Das Kotter-Modell geht davon aus, dass erfolgreiche Veränderungen acht aufeinander aufbauende Phasen durchlaufen. Das Prinzip lässt sich auf jede Art von Veränderungsprozessen an der eigenen Schule anwenden. Annie Dörfle, die Mitgründerin von Scobees, stellt das 8-Stufen-Modell nach Kotter sowie den „Praxisleitfaden:Transformation” für Schulen vor! Allen Teilnehmern wird vor Ort eine Projektvorlage zur Verfügung gestellt, mit der die Vorhaben für Veränderungsprozesse an der eigenen Schule noch einfacher organisiert und umgesetzt werden können!
24.05.2023
Das Lernsystem Scobees – eine Möglichkeit zum Umgang mit Vielfalt im Unterricht
„Haben Sie auch heterogene Lerngruppen und Lerner:innen mit ganz unterschiedlichen Lernniveaus und Bedürfnissen? Wie können Sie mit dieser Vielfalt umgehen und den verschiedenen Ansprüchen gerecht werden?“ – Als Antwort auf diese Fragen hat das Kölner Startup Scobees dafür eine *digitale Lösung * entwickelt, die Schulen bei der Organisation offener Unterrichtsmethoden unterstützt und individuelles Lernen für alle erleichtert.
Zusammen mit Svenja Glitzenhirn, die als Lehrerin an der Freiherr-vom-Stein Schule in Immenhausen als Lernbegleiterin Scobees einsetzt, stellt Annie Doerfle, Mitgründerin des Unternehmens Scobees, die Besonderheiten des digitalen Tools vor. Ebenso vorgestellt werden Einblicke in die Schulpraxis und Szenarien für den Einsatz der Plattform, um Lehrpersonen zu entlasten und Schulentwicklungsprozesse zu erleichtern.
23.05.2023
Scobees Praxisleitfaden „Schultransformation“ – die Kotter Methode
Dirk Braun, Schulleiter der Gesamtschule Höhscheid – die 2022 für den Deutschen Schulpreis nominiert wurde – hat seine langjährige Berufserfahrung und seine Tätigkeit als Schulentwicklungsberater im „Praxisleitfaden: Transformation“ einfließen lassen. Als Grundlage für diesen Leitfaden hat er das 8-Stufen-Modell für Veränderungsprozesse nach John Kotter verwendet. Das Kotter-Modell geht davon aus, dass erfolgreiche Veränderungen acht aufeinander aufbauende Phasen durchlaufen. Das Prinzip lässt sich auf jede Art von Veränderungsprozessen an der eigenen Schule anwenden. Annie Dörfle, die Mitgründerin von Scobees, stellt das 8-Stufen-Modell nach Kotter sowie den „Praxisleitfaden:Transformation” für Schulen vor! Allen Teilnehmern wird vor Ort eine Projektvorlage zur Verfügung gestellt, mit der die Vorhaben für Veränderungsprozesse an der eigenen Schule noch einfacher organisiert und umgesetzt werden können!
24.05.2023
Das Lernsystem Scobees – eine Möglichkeit zum Umgang mit Vielfalt im Unterricht
„Haben Sie auch heterogene Lerngruppen und Lerner:innen mit ganz unterschiedlichen Lernniveaus und Bedürfnissen? Wie können Sie mit dieser Vielfalt umgehen und den verschiedenen Ansprüchen gerecht werden?“ – Als Antwort auf diese Fragen hat das Kölner Startup Scobees dafür eine *digitale Lösung * entwickelt, die Schulen bei der Organisation offener Unterrichtsmethoden unterstützt und individuelles Lernen für alle erleichtert.
Zusammen mit Svenja Glitzenhirn, die als Lehrerin an der Freiherr-vom-Stein Schule in Immenhausen als Lernbegleiterin Scobees einsetzt, stellt Annie Doerfle, Mitgründerin des Unternehmens Scobees, die Besonderheiten des digitalen Tools vor. Ebenso vorgestellt werden Einblicke in die Schulpraxis und Szenarien für den Einsatz der Plattform, um Lehrpersonen zu entlasten und Schulentwicklungsprozesse zu erleichtern.
Details
Other