WHU Startup Academy – Lernbegleitung statt Frontalunterricht – 90 Schüler:innen pitchen ihre Versionen

magazin_mood_whu

Im Rahmen der WHU Startup Academy 2024 haben Schüler:innen gezeigt, wie die Schule der Zukunft aussieht und warum Scobees das perfekte Tool dafür ist.

Die WHU Startup Academy ist ein dreitägiges Event für Schüler:innen der Oberstufe, welches junge Menschen für das Gründen begeistert und die Startup-Kultur in Deutschland fördert. Mit inspirierenden Speakern und spannenden Herausforderungen erhalten die Teilnehmer:innen wertvolle Einblicke in die Welt des Unternehmertums. In interaktiven Workshops lernen sie die Grundlagen der Unternehmensgründung, entwickeln eigene Geschäftsideen und präsentieren diese vor einer Jury aus erfahrenen Unternehmer:innen.

90 Schüler:innen, 12 Pitches und 3 Scobees Challenges

Auch wir waren mit dabei und haben den Schülerinnen und Schülern Challenges für Scobees mitgebracht:

1.        Challenge 1: Selbstgesteuertes Lernen als Schlüssel zu Zukunftskompetenzen – Überzeugt eure Schule

2.        Challenge 2: Überzeugt eure Lehrkräfte – ein Fortbildungskonzept für schülerzentriertes Lernen.

3.        Challenge 3: Schulnetzwerke und Partner schaffen – Kooperationen für mehr Sichtbarkeit

Die Schüler:innen durften sich eine der Challenges aussuchen und diese in Kleingruppen bearbeiten. Am Ende wurden die Ergebnisse allen gemeinsam vorgestellt.

Ergebnisse

Es war großartig, mit Scobees in diesem Jahr die WHU Startup Academy zu unterstützen! Hier sind ein paar Auszüge aus den Abschlusspräsentationen der Schüler:innen:

In den Pitches haben die Schüler:innen klar und überzeugend dargestellt, warum Scobees das richtige Tool ist, um:

  • Individuelle Lernerfolge zu fördern
  • Eigenständigkeit zu stärken und
  • Chancengerechtes Lernen zu ermöglichen

Scobees und die Startup Kultur – Warum selbstbestimmtes Lernen so wichtig ist

In der heutigen schnelllebigen Welt sind starre Bildungsstrukturen oft nicht mehr zeitgemäß. Startups leben von Flexibilität, Eigenverantwortung und kontinuierlichem Lernen – Eigenschaften, die auch in der Schule gefördert werden sollten. Doch das traditionelle Bildungssystem setzt noch zu stark auf standardisierte Lehrpläne und einheitliche Bewertungssysteme. Hier kommt Scobees ins Spiel: Durch personalisierte Lernwege und individuelle Ziele ermöglicht die Plattform Schülerinnen und Schülern, eigenständig zu lernen – ähnlich wie Gründer:innen ihre Unternehmen aufbauen. Wer früh lernt, Verantwortung für den eigenen Lernprozess zu übernehmen, ist später besser darauf vorbereitet, sich in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt zu behaupten. Denn ob als Startup-Gründer:in oder in anderen Berufen – die Fähigkeit, selbstständig zu denken, zu lernen und sich anzupassen, wird immer wichtiger.

Wenn Sie die Idee des selbstbestimmten Lernens spannend finden und mehr darüber erfahren möchten, wie Scobees Schulen und Lernende dabei unterstützt, dann besuchen Sie unsere Plattform – wir beantworten gerne alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch!