Ein Jahr Distanzlernen: Homeschooling: 2.0

Der Hessische Rundfunk hat einen TV-Beitrag zum Thema Homeschooling ausgestrahlt, das am Beispiel der Richtsberg Gesamtschule in Marburg und der Zusammenarbeit mit Scobees wunderbar illustriert, wie die Umsetzung eines zukunftsorientierten Lernkonzepts funktionieren kann.

Homeschooling 2.0 – Eine Schule zeigt wie es geht” im Hessischen Rundfunk
Online in der Mediathek: Homeschooling 2.0 – Eine Schule zeigt wie es geht
Und noch einmal im HR am Sonntag, den 7.3. um 18.30 Uhr

Homeschooling – Eine neue Normalität?
Im Februar 2020 hat niemand geglaubt, dass wir ein Jahr später immer noch im Lockdown sein werden, dass Schulen geschlossen bleiben und die Kinder von zu Hause oder wie seit dieser Woche in den meisten Bundesländern im Wechselunterricht lernen müssen. Und es scheint so, als wäre dies kein Ausnahmezustand mehr, sondern als müssten wir uns darauf einstellen, mittel- und vielleicht sogar langfristig mit diesen neuen Lebens- Arbeits- und Lernformen zurecht zu kommen, die vor allem eins verlangen: Flexibilität.

Wie kann dieses Hin- und Her, der Wechsel zwischen Distanz und Präsenzunterricht gelingen, ohne dass wir unterwegs einzelne Schülerinnen und Schüler und deren Fortkommen aus den Augen verlieren?

Wir brauchen ein nachhaltiges, zukunftsorientiertes Schulkonzept, das nicht nur kurzfristig und behelfsmäßig auf technische Lösungen setzt. Wir brauchen eine neue Lernkultur, die individuell auf die Bedürfnisse der Lernenden eingeht und sie zu einem selbständigen Lernen ermutigt. Wir brauchen flexible Tools, die so viel Transparenz ermöglichen, dass die Lehrenden Schülerinnen und Schüler bei ihrem jeweiligen Lernstand abholen können. Und das völlig unabhängig davon, ob sie zusammen in einem Klassenzimmer sitzen oder jeweils in ihren Wohnzimmern, ob sie allein oder in Gruppen arbeiten. 

Scobees hat es sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, eine solche neue Lernkultur zu fördern. Unsere digitale Lernumgebung spiegelt nicht 1:1 die Konzepte des Frontalunterrichts wider. Zusammen mit unseren Konzept- und Partnerschulen arbeiten wir daran, on- und offline ein Schulkonzept zu entwickeln, in dem Schülerinnen und Schüler selbstbestimmt und ihrem Lerntempo entsprechend lernen können. Scobees soll als digitales, flexibles Tool in dieses Konzept eingebunden sein, und als natürliches Element im Lernprozess wahrgenommen werden – und nicht als ein technisches Hindernis.

Wechselunterricht, Distanzunterricht, Homeschooling, neue Lernkultur, Lernplattform, Scobees, digitale Lernumgebung, digitale Bildung, digitales Lernen, Lockdown, newlearning, digitale Transformation, digital transformation, Digitalität